Dauer | 90min Vortrag / 60min Diskussionsrunde (Kann optional erweitert oder gekürzt werden) |
Termin | bei genügend Anmeldungen oder Inhouse jederzeit |
Teilnehmeranzahl | Flexibel |
Lehrmaterial | Handout für Notizen |
Berschreibung |
Hydraulic Fracturing stammt aus dem Englischen und bedeutet „aufbrechen“ oder „aufreißen“. Dabei handelt es sich um hydraulisches Aufbrechen oder hydraulische Risserzeugung in tiefen Gesteinsschichten, um aus diesen Schichten Gas oder Öl zu gewinnen. Mit viel Druck wird eine Flüssigkeit in die Gesteinschicht gepresst, um sie damit aufzubrechen und die Gase bzw. das Öl freizusetzen. Durch die Risse kann das Gas oder Öl besser zum Bohrloch fließen und die Flüssigkeit begünstigt dieses zusätzlich. Dieses aufwendige Verfahren wird seit den 2000er Jahren in den USA angewandt und verbreitet sich langsam über die ganze Welt. Leider bietet es nicht nur Vorteile, sondern auch viele Gefahren und Nachteile. Das Fracking ist hochumstritten und bislang sind die Langzeitfolgen noch nicht absehbar. Sicher ist aber, dass das Grundwasser durch die Flüssigkeiten negativ beeinflusst wird. Dieser Vortrag über das Fracking soll Informationen zur Technologie, deren Gefahren geben und einen Einblick in die Entwicklung möglich machen. Bei der anschließenden Diskussionsrunde kann jeder seine Fragen loswerden und mit verschiedenen Meinungen vergleichen bzw. darüber diskutieren. |