Das Paretoprinzip wird auch Pareto-Effekt oder 80/20 Regel genannt. Es wurde etwa 1906 nach dem italienischen Ingenieur, Ökonom und Soziologen Vilfredo Pareto bezeichnet, der für dieses Prinzip wie kein anderer einstand.
Der Pareto-Effekt sagt aus, dass sich mit 20% der Mittel etwa 80% des Ergebnisses erreichen lassen. Andersherum werden auch 80% des Mitteleinsatzes benötigt, um die restlichen 20% zu erreichen. Das zeigt schnell wie viel Aufwand notwendig ist, um ein absolut hochwertiges Produkt (egal ob Produkt, Dokument, Prozess, Veranstaltung oder Meeting) herzustellen oder zu entwickeln.